Behandlungsablauf
Anamnese
- Schmerzhistorie (Behandlungen, Diagnosen, Operationen)
- Genaue Erfassung aller Schmerzzustände(Ort, Dauer, Art des Schmerzes)
- Erklärung der Schmerzentstehung anhand des Liebscher und Bracht Schmerzmodells
- Schilderung des Behandlungsablauf
Osteopressur
Auflösung der Fehlspannungen durch die Osteopressur. Je nach Beschwerdebild werden spezielle Schmerzpunkte angesprochen. Hierdurch fährt die Spannung im Muskel herunter und der Alarmschmerz in Gehirn wird abgeschalten.
Engpassdehnungen
Damit die Therapie einen dauerhaften Erfolg bietet, ist es wichtig, dass die Muskulatur dauerhaft gedehnt bleibt und es so nicht wieder zu den Fehlspannungen und zum Auslösen der Alarmschmerzen kommt.
Somit sind die täglichen Dehnungsübungen einer der zentralen Punkte der Therapie.
Faszienrollmassage
Die Faszien sind an allen Bewegungen beteiligt und passen sich unserem Bewegungsprofil an.
Je weniger Bewegungsmöglichkeiten genutzt werden, umso weniger entspricht die Faszie dem Ideal.
Diese sollten dehnbar und flexibel sein, wie eine Strumpfhose. Leider wird diese durch falsche und zu wenig Bewegung unelastisch.
Hier wird mit den täglichen Fasziellrollmassagen entgegengewirkt.
So einfach kannst du dir bei Schmerzen selbst helfen
Drücken, Dehnen, Rollen – ist es wirklich so leicht, seine Schmerzen selbst zu behandeln? Ich kann Ihnen Mut machen und diese Frage guten Gewissens mit ja beantworten! Denn in über 30 Jahren Schmerzbehandlung haben sich genau diese drei natürlichen Mittel der Therapie als äußerst wirksam erwiesen. Warum?
- Weil sie allesamt an der häufigsten Schmerz-Ursache ansetzen – überspannte Muskeln und verfilzte Faszien.
- Weil du jede Technik selbstständig zuhause anwenden kannst.
- Weil du dafür nur wenige Minuten täglich benötigst.
- Weil du einfach mit der Methode anfangen kannst, die dir am leichtesten fällt und am besten tut.
Gerne unterstütze ich Sie hier und gebe Ihnen Hilfestellung zu den oben genannten Techniken. Damit Sie nach der Behandlung zuhause weiter üben können und weitere Schmerzen garnicht mehr entstehen zu lassen.
Schmerzen bei denen bereits gute Erfolge erzielt wurden
Schulter
•Frozen Shoulder
•Impingement Sydrom
•Schultergelenkschmerz
Arme
•Tennis-/Golferellenbogen
•Sehnenscheidenentzündung
Rumpf/Rücken
•Bandscheibenvorfall
•Skoliose
• Gleitwirbel
•Hexenschuss
•Ischias
Beine
•Kniegelenkschmerzen
•Fußschmerzen
•Krämpfe
Kopf
•Kopfschmerz/Migräne
•Kieferschmerz
Hals
•Nackenschmerz
•Kopfdrehschmerz
Hüfte
•Hüftgelenkschmerzen
Hände
•Karpaltunnelsyndrom
•Schmerz der Fingergelenke
und viele weitere